ENFRSP

Verwendung der Dateien
auf dieser Website in X-Plane


1) Wie lade ich die Dateien herunter?

Dateien für ZonePhoto sind sehr groß und ihr Download wird manchmal schlecht von Browsern unterstützt, vor allem für Rechner, die eine begrenzte Bandbreite verfügen. Um diese Probleme zu lösen, wurde ein "Applet" geschrieben. Es gewährleistet die Integrität des Downloads, diese können jederzeit angehalten und wieder aufgenommen werden.
Solange der Download nicht vollständig beendet ist, nicht die unvollständige Datei löschen. Der Dateidownload kann jederzeit wieder aufgenommen werden, bis der Download komplett abgeschlossen ist.

Damit Ihr Browser das Applet ausführen kann, muss Java auf Ihrem Computer installiert werden. Oft ist Java standardmäßig installiert, falls nicht, können Sie es über den Link unten auf der Seite downloaden. (Hinweis: die Option "Install Yahoo! Toolbar" während der Installation abwählen, falls Sie diese nicht installieren möchten!).

Stellen Sie sicher, dass Sie dieselbe Java-Version installieren wie ihr Browser ist, entweder 32bit oder 64bit.
- Java kann in 32bit und 64bit gleichzeitig installiert werden.
- Firefox ist normal als 32bit-Version installiert.
- Bei Chrome wurden bisher keine Fehler bei Verwendung des Applets berichtet.
- Bei Safari wurden bisher keine Fehler bei Verwendung des Applets berichtet.

Anschließend muss Java konfiguriert werden:

MAC-User: Es scheint, dass bei der Auswahl von bestimmten Ordnern (z.B. mit Spezialzeichen) zum Speichern der Fotodateien der Button "Download" nicht aktiv ist. Dann einfach einen anderen Ordner wählen!

Wichtig: Sie können jeweils nur eine Datei gleichzeitig herunterladen. Zwei Downloads gleichzeitig unterbrechen sich und Sie müssen mit einer halben Stunde Wartezeit rechnen, bis der Download wieder möglich ist.

2) Wie installiere ich die heruntergeladene Datei?

Entpacke die Datei (siehe FAQ) und platziere deren Inhalt im X-Plane-Ordner «Custom Scenery ». Einige Dateien enthalten nur ein Dossier (Terrain), andere enthalten zwei (Overlay und Terrain), Grund siehe Kapitel 3. Dein Baumdiagramm sollte so aussehen:

X-Plane xxx X-Plane Installationsordner
...... Andere X-Plane-Unterordner
Custom Scenery   Szenerienordner, wird bei Installation von X-Plane eingerichtet
 |
 |

......
......
Andere Szenerien-Unterordner
 |
 |
 |
 |

 |
 |
 |
zPhotoXP ±YY±XXX lieu
  ├ Earth nav data
  ├ terrain
  └ textures
Erster Foto-Zone-Ordner, nur Terrain

=> für diese Kachel sind die Original-Wälder, Strassen und Objekte
der Global Scenery deaktiviert
.
 |
 |
 |
 |
 |
 |

 |

 |
 |
 |
zPhotoXP ±YY±XXX 16 lieu-overlay
  └ Earth nav data
zPhotoXP ±YY±XXX 16 lieu-terrain
  ├ Earth nav data
  ├ terrain
  └ textures
Zweiter Foto-Zone-Ordner, Overlays (Wälder, Strassen, Objekte)
  +
Zweiter Foto-Zone-Ordner, Terrain (Fototerrain)

=>für diese Kachel sind die Original-Wälder, Strassen und Objekte
der Global Scenery aktiviert
.

Zwischen "Custom Scenery" und jedem "Earth nav data" darf nur eine Ordnerebene liegen. Achtung: Je nach Entpackungssoftware wird manchmal ein zusätzlicher Ordner generiert, der die Dossiers enthält.

Die Ordner zPhotoXP beginnen absichtlich mit « z » und dürfen keinesfalls umbenannt werden. Sie müssen ganz unten im Ordner « Custom Scenery » platziert sein, damit ihr Inhalt unterhalb der anderen installierten Szenerien angezeigt wird.

Damit die Fototexturen voll zur Geltung kommen, wählst du in den Darstellungsoptionen bei "Texture resolution" am besten die Variante "extrem". Genauere Informationen dazu findest du in XPlaneWiki (auf Französisch) und zum Einfluss der Fototexturen im FAQ.

 

3) Die ursprünglichen Gebäude sind verschwunden! (Oder ich möchte, dass sie verschwinden!)

Wenn X-Plane den Inhalt einer Kachel (eine Region von 1° Länge x 1° Breite) anzeigen will, muss es diesen Inhalt in all den verschiedenen installierten Szenerien suchen.

X-Plane durchsucht alle Szenerie-Ordner in «Custom Scenery » alphabetisch und und beendet mit dem Ordner « -global overlays- »und anschliessend mit dem Ordner « -global terrains- » auf der Suche der « Earth nav data »-Ordner, welche eine .DSF-Datei enthalten, deren Name den Kachelkoordinaten entspricht.

Im Laufe der Suche bearbeitet X-Plane den Inhalt aller Ordner, die « Overlays » enthalten und sich vor dem ersten Ordner mit einem « terrain » befinden. Dann bearbeitet es den Inhalt dieses « terrain »-Ordners, ignoriert aber alle Ordner, die nachfolgen.

Die Ordner mit Fototexturen sind "terrain". Sie "überdecken" deshalb alle folgenden "overlays", inklusive jene aus den "global overlays"-Ordnern..

Für die Gebiete der Schweiz und France 16 wurde eine Kopie des "overlay"-Ordners aus "global overlay" in das komprimierte Format (zip) jeder Kachel abgelegt. Deshalb enthält jeder Ordner zwei Unterordner:

und deshalb sind die ursprünglichen Gebäude, Wälder und Objekte auch nach der Installation der "Zone Photo"-Szenerien sichtbar. Der "overlay"-Ordner ist immer vor dem "terrain"-Ordner platziert. ..

Falls du die ursprünglichen Gebäude und Wälder verschwinden lassen willst,
kannst du:

Für die Kacheln von France 15 gibt es keinen « overlay »-Ordner. Die Installation von "Foto-Zone"-Szenerien bringt deshalb die ursprünglichen Gebäude, Wälder und Objekte zum Verschwinden.

Wenn du sie wieder erscheinen lassen möchtest, gehe wie folgt vor:

  1. Füge "-Terrain" am Ende des benutzten zPhotoXP-Ordnernamens hinzu, damit er sich nach dem zu erstellenden Overlay-Ordner platziert.
  2. Erstelle (natürlich in "Custom Scenery") einen zweiten Ordner mit dem gleichen Namen wie der Terrain-Ordner, aber diesmal mit der Endung "-Overlay". Damit hast du zwei Ordner in dieser Reihenfolge:
    • zPhotoXP +YY+XXX Stadt-Overlay
    • zPhotoXP +YY+XXX Stadt-Terrain
  3. Kopiere den "Earth nav data" Unterordner aus dem "Terrain"-Ordner in den "Overlay"-Ordner.
  4. Der "Earth nav data" Unterordner enthält einen weiteren Unterordner mit der Bezeichnung ±Y0±XX0, welcher seinerseits eine DSF-Datei enthält, deren Namen der entsprechenden Kachelkoordinate entspricht.
    Ersetze nun diese DSF-Datei mit der gleichnamigen Datei, die du im Ordner
    Custom Scenery | -global overlays- | Earth nav data | ±Y0±XX0 findest.

Das ist es auch schon. Beim nächsten Start von X-Plane findest du die ursprünglichen Gebäude, Wälder und Objekte wieder.